Bonnie Badenoch, PhD, LMFT
Die Pflege des Herzens mit dem Gehirn im Sinn
Bonnie Badenoch, Ph.D., LMFT ist eine erfahrene Therapeutin, Supervisorin, Beraterin, Lehrerin und Autorin, die die letzten neun Jahre damit verbracht hat, die Entdeckungen der Neurowissenschaften in die Kunst der Therapie zu integrieren. Aus dieser Studie - in Kombination mit ihrer 19-jährigen Arbeit mit Überlebenden von Traumata und Bindungsproblemen - entstand ihr Buch Being a Brain-Wise Therapist: A Practical Guide to Interpersonal Neurobiology, das 2008 als Teil der Norton Interpersonal Neurobiology Series veröffentlicht wurde, und The Brain-Savvy Therapist's Workbook (2011). Therapeuten sagen, dass ihre Bücher die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis schließen, und das mit Mitgefühl und Herz.
Sie unterrichtet im Zertifikatsprogramm für zwischenmenschliche Neurobiologie der Portland State University. Darüber hinaus berät Bonnie andere Kliniker und Pädagogen, arbeitet mit Behörden zusammen, um die IPNB-Prinzipien umzusetzen, hält Vorträge im ganzen Land und unterstützt andere IPNB-Enthusiasten bei ihren schriftstellerischen Bemühungen. Im Jahr 2006 war sie eine der sechs Mitbegründerinnen von GAINS (Global Association of Interpersonal Neurobiology Studies), einer gemeinnützigen Bildungsorganisation, die die Anwendung der IPNB-Prinzipien fördert, wie sie von Daniel J. Siegel, Allan Schore, Louis Cozolino und anderen formuliert wurden. Sie hat der Organisation im Arbeitsausschuss gedient und wurde kürzlich auch in den Beirat gewählt. Im Rahmen ihrer Mission, diese transformierende Weisheit mit Klinikern und Pädagogen zu teilen, war sie Chefredakteurin von Connections & Reflections, der vierteljährlich erscheinenden Publikation von GAINS, und wird auch 2012 als Mitherausgeberin der neuen jährlichen Publikation fungieren. Sie hat die Gabe, die Komplexität der Hirnforschung in Worte, Erfahrungen und Beispiele zu übersetzen, die es den Menschen ermöglichen, die Prinzipien zu verinnerlichen, so dass sie sie im Beratungsraum anwenden können.